Warum Ihr Kissen gelb wird – Ursachen und Tipps, um es frisch zu halten!

Mit der Zeit können Kissen durch Schweiß, natürliche Körperfette und Rückstände von Hautpflegeprodukten gelbe Flecken bekommen. Dies ist ein häufiges Problem, das selbst hochwertige Kissen betrifft. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Pflege können Sie Vergilbungen vorbeugen und Ihre Kissen länger frisch halten.

So verhindern Sie Vergilbungen von Kissen
Um Verfärbungen zu minimieren, verwenden Sie Kissenbezüge. Diese wirken als Barriere zwischen Ihrem Kissen und Schweiß oder Fett und reduzieren so die Bildung von Ablagerungen. Regelmäßiges Waschen der Kissenbezüge – mindestens einmal pro Woche – hilft ebenfalls, Fleckenbildung zu vermeiden. Vermeiden Sie außerdem die Anwendung schwerer Hautpflegeprodukte direkt vor dem Schlafengehen, da diese auf den Stoff abfärben können. Ein kühles und gut belüftetes Schlafzimmer reduziert übermäßiges Schwitzen und beugt so gelben Flecken vor.

Gelbe Flecken von Kissen entfernen
Wenn Ihr Kissen bereits vergilbt ist, keine Sorge – es gibt Möglichkeiten, seine Frische wiederherzustellen. Behandeln Sie Flecken vor, indem Sie Backpulver oder eine Mischung aus weißem Essig und Wasser auf die betroffenen Stellen streuen. Waschen Sie Ihr Kissen anschließend in heißem Wasser mit einem milden Waschmittel. Manche Kissen können problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden. Beachten Sie jedoch immer vorher das Pflegeetikett. Trocknen Sie das Kissen vollständig, vorzugsweise in direkter Sonneneinstrahlung oder im Trockner auf niedriger Stufe, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Wann Sie Ihr Kissen austauschen sollten
Selbst bei richtiger Pflege verlieren Kissen mit der Zeit ihre Form und Stützkraft. Es wird empfohlen, sie alle ein bis zwei Jahre auszutauschen, um Hygiene und Komfort zu gewährleisten. Ein flaches, klumpiges Kissen bietet möglicherweise nicht mehr die nötige Unterstützung für einen erholsamen Schlaf. Mit diesen einfachen Tipps bleiben Ihre Kissen so lange wie möglich frisch, sauber und bequem!