Sabbern im Schlaf? Hier sind 6 mögliche Ursachen

Wachen Sie mit Speichel auf dem Kissen auf? Gelegentliches Speicheln ist normal, aber wenn es häufig vorkommt, kann es auf ein medizinisches Problem hinweisen

6 häufige Ursachen für übermäßigen nächtlichen Speichelfluss:

Mundprobleme
Zahnfleischerkrankungen, Infektionen oder Zahnfehlstellungen können die Speichelproduktion überstimulieren.
Tipp: Suchen Sie einen Zahnarzt auf, wenn Sie Beschwerden oder eine Fehlstellung bemerken.

Gesichtslähmung
Eine Schwäche auf einer Gesichtshälfte kann das Zurückhalten des Speichels erschweren.
Achten Sie auf einen hängenden Mund oder Schwierigkeiten beim Blinzeln.

Säurereflux
Magensäure kann als Abwehrmechanismus übermäßige Speichelproduktion auslösen.
Achten Sie auf Sodbrennen oder einen bitteren Geschmack.

Parkinson-Krankheit
Diese Erkrankung kann das Schlucken beeinträchtigen und zu Speichelfluss führen.
Häufig mit Zittern oder langsamen Bewegungen verbunden.

Schlaganfall (zerebrale Thrombose)
Ein Schlaganfall kann die Schluckmuskulatur schwächen und zu Speichelstau führen.
Notfallsymptome: Gesichtsasymmetrie, undeutliche Sprache.

Arteriosklerose
Eine schlechte Durchblutung des Gehirns kann die Muskelkontrolle beeinträchtigen.
Häufig bei Menschen mit hohem Blutdruck oder Cholesterinspiegel.

Einfache Möglichkeiten, Speichelfluss zu reduzieren:

  • Schlafen Sie auf dem Rücken, um den Mund geschlossen zu halten.
  • Achten Sie auf eine gute Mundhygiene, um Reizungen oder Infektionen zu vermeiden.
  • Besprechen Sie Ihre Medikamente mit einem Arzt, wenn Speichelfluss eine Nebenwirkung ist.