Vielleicht haben Sie schon einmal eine kleine, quadratische Kunststoffabdeckung an der vorderen Stoßstange Ihres Autos bemerkt und gedacht, sie sei nur dekorativ. Tatsächlich verbirgt sie jedoch etwas ganz Praktisches: die Abschleppöse. Diese versteckte Funktion dient dem sicheren und beschädigungsfreien Abschleppen Ihres Fahrzeugs – im Gegensatz zum Anbringen von Kabeln oder Gurten an beliebigen Stellen der Stoßstange, was riskant und kostspielig sein kann.
Im Gegensatz zu großen Lkw mit sichtbaren Abschlepphaken verstecken die meisten Autos diese Komponente hinter dieser unauffälligen Blende. Darunter befindet sich ein Gewinde, in das ein Abschlepphaken – meist im Lieferumfang enthalten – eingeschraubt werden kann. Nach der Befestigung können Sie ein Kabel oder einen Gurt für sicheres Abschleppen befestigen.
Die meisten Fahrzeuge sind vorne und hinten mit Abschleppösen ausgestattet, die je nach Situation Flexibilität bieten. Ist beispielsweise die Vorderseite Ihres Fahrzeugs beschädigt oder unzugänglich, kann stattdessen die hintere Abschleppöse verwendet werden. Zu wissen, wo sich diese Ösen befinden, kann im Notfall äußerst hilfreich sein.
Obwohl die Verwendung der Abschleppöse unkompliziert ist, ist dennoch Vorsicht geboten. Vermeiden Sie beim Abschleppen ruckartige Bewegungen, stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug nicht überladen ist, und wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Fachmann, um weitere Schäden zu vermeiden. Die Abschleppöse ist zwar klein und wird oft übersehen, ist aber ein wichtiger Bestandteil der Notfallvorsorge Ihres Fahrzeugs.