David Caruso, ein bekannter Name unter Fernsehfans, erlangte in den 90er- und frühen 2000er-Jahren durch seine kraftvollen Darstellungen Berühmtheit. Geboren am 7. Januar 1956 in Queens, New York, hatte Caruso eine schwierige Kindheit, entdeckte aber seine Leidenschaft für die Schauspielerei und ergatterte schließlich kleinere Rollen in Fernsehserien wie „Hill Street Blues“ und Filmen wie „Rambo“ und „Ein Offizier und Gentleman“.
Sein großer Durchbruch kam 1993 mit der Rolle des Detective John Kelly in der erfolgreichen Fernsehserie „NYPD Blue“. Die Serie war ein Erfolg, und Caruso gewann einen Golden Globe. Nach nur einer Staffel verließ er die Serie jedoch aufgrund von Gehaltsstreitigkeiten, was zu einem Karriereknick führte.
Caruso versuchte, zum Film zu wechseln, doch Filme wie „Jade“ und „Der Kuss des Todes“ waren Kassenflops. Sein Comeback feierte er 2002 mit „CSI: Miami“, wo er Horatio Caine spielte. Die Serie lief zehn Staffeln lang und festigte Carusos Ruf als Fernsehlegende.
In den letzten Jahren hat sich Carusos Aussehen deutlich verändert, wahrscheinlich aufgrund des natürlichen Alterungsprozesses. Seit dem Ende von CSI: Miami hat er sich zurückgehalten, was das Mysterium um sein aktuelles Aussehen noch verstärkt. Obwohl er nicht im Rampenlicht der Öffentlichkeit steht, bleibt Carusos Vermächtnis stark und zeigt, dass Erfolg in Hollywood Höhen und Tiefen haben kann, aber mit Talent ist ein Comeback immer möglich.