Alle in der Schule ärgerten sie und gaben ihr den Spitznamen

In der Schule wurde Anderssein oft gehänselt – und Natalia wusste das genau. Ihre dichten Augenbrauen fielen in einer Zeit auf, als dünne Augenbrauen im Trend lagen, und brachten ihr den Spitznamen „Breschnew“ ein. Während andere ihre Augenbrauen in Form brachten, blieb Natalia sich selbst treu. Jahre später wurden volle Augenbrauen modern, und Natalia wurde als Topmodel berühmt und genau für das Merkmal gefeiert, für das sie verspottet wurde.

Holly Burt erlebte einen ähnlichen Weg. Mit 12 Jahren war sie bereits 1,82 m groß und erhielt dafür Spitznamen wie „Giraffe“ und „Baum“.

Anstatt sich von den Hänseleien definieren zu lassen, zog sie nach New York und nutzte ihre Größe als Vorteil. Sie wurde ein erfolgreiches Model, bekannt für ihre beeindruckende Präsenz.

Sowohl Natalia als auch Holly zeigen, wie das, was sie einst zur Zielscheibe machte, zu ihren größten Stärken wurde. Ihre Geschichten erinnern uns eindringlich daran, dass unsere Unterschiede uns zum Erfolg führen können – wenn wir lernen, sie zu akzeptieren.