Die französische Filmikone Alain Delon, der am 18. August 2024 im Alter von 88 Jahren verstarb, galt einst als „der verführerischste Mann der Filmgeschichte“. Mit seinen durchdringenden blauen Augen und markanten Gesichtszügen zog er das Publikum in seinen Bann und wurde von den 1960er- bis in die 1980er-Jahre zum Symbol des europäischen Glamours.
Geboren 1935 in der Nähe von Paris, erlebte Delon schwierige Kindheitsjahre – er flog von der Schule, wurde mit 20 Jahren inhaftiert und zog in die kriminelle Unterwelt. „Ich war ein kleines Monster“, gab er später zu. Diese chaotischen Anfänge prägten sowohl seine Persönlichkeit als auch seine Freundschaften, zu denen oft auch bekannte Gangster gehörten.
#AlainDelon pic.twitter.com/6EPeMNwQyn
— Alain Delon Society (@DelonSociety) July 14, 2023
Delons Durchbruch kam 1959, und sein Ruhm explodierte nach seiner Hauptrolle in „Purple Noon“ (1960). Obwohl er in Europa ein Kassenschlager war, eroberte er Hollywood nie ganz – abgesehen von einer bemerkenswerten Rolle in „Scorpio“ (1973) mit Burt Lancaster. Abseits der Leinwand baute er rund um sein Image ein Geschäftsimperium auf und investierte sogar in Rennpferde mit Unterweltfiguren.
Sein Privatleben verlief ebenso dramatisch. Delon hatte mehrere prominente Beziehungen und drei Kinder, doch die Bindung zu ihnen war gespannt. Er bevorzugte seine Tochter Anouchka und vermachte ihr die Hälfte seines Vermögens, während seine Söhne Anthony und Alain-Fabien oft mit ihm aneinandergerieten.
Ein großer Skandal – die Markovic-Affäre – brachte ihn Ende der 1960er Jahre kurzzeitig mit Mordermittlungen in Verbindung, obwohl er nie angeklagt wurde. Später, nach einem Schlaganfall im Jahr 2019, verschwand Delon aus der Öffentlichkeit.
Nach seinem Tod strömten zahlreiche Ehrungen herein, darunter auch von Präsident Macron, der ihn als „französisches Denkmal“ bezeichnete. Trotz der bewegten Familiengeschichte ehrten ihn seine Kinder mit herzlichen Botschaften.
Vom problembeladenen Rebellen zur Filmlegende: Alain Delon führte ein Leben, so intensiv und geheimnisvoll wie seine berühmtesten Rollen.