7 Euro-Münzen, die viel mehr wert sein könnten, als Sie denken

Ein kurzer Blick ins Portemonnaie könnte einen verborgenen Schatz offenbaren. Manche Euromünzen sind bei Sammlern heiß begehrt, sei es aufgrund von Prägefehlern oder limitierten Auflagen. Hier eine Auswahl an Münzen, die ein kleines Vermögen wert sein könnten:

Seltene 2-Euro-Münzen

Deutscher 2-Euro-Schein (2008): Eine Karte Europas ohne Grenzen wurde irrtümlich auf nur 30.000 Münzen geprägt. Diese seltene Fehlprägung ist ein begehrter Fund für Sammler und gewinnt weiter an Wert.

Spanien 2-Euro-Schein (2012): Zum 10-jährigen Jubiläum des Euros gab Spanien Millionen von Münzen heraus, darunter auch größere europäische Sterne. Es gab 70.000 bis 100.000 dieser seltenen Stücke. Diese Münzen sind heute deutlich wertvoller als ihr Nennwert.

Monaco 2-Euro-Schein (2007): Diese limitierte Münze mit Grace Kelly wurde in nur 20.000 Exemplaren geprägt und kann über 1.000 Euro wert sein.

Weitere prestigeträchtige Euro-Münzen

Vatikan 2 Euro (2004): Diese Münze feiert das 75-jährige Jubiläum des Vatikans. Sie ist auf 85.000 Exemplare limitiert und kann bis zu 100 Euro einbringen.

San Marino 2 Euro (2005): Mit nur 130.000 geprägten Exemplaren hat diese Münze einen Wert von rund 120 Euro.

Finnischer 2 Euro (2004): Eine Münze zur Feier der EU-Erweiterung. Mit einer Auflage von 1 Million Stück kann sie bis zu 60 Euro wert sein.

Italienischer 1 Cent (2002): Eine seltene 1-Cent-Münze, die irrtümlicherweise in der Größe einer 2-Cent-Münze geprägt wurde, erzielt heute einen Preis von 6.000 Euro und ist damit ein wahres Sammlerstück.

So erkennen Sie wertvolle Münzen
Um den Wert einer Münze zu bestimmen, achten Sie auf das Prägejahr, Prägefehler und die begrenzte Auflage. Wenn Sie einen dieser Schätze finden, lassen Sie ihn am besten von einem Numismatiker schätzen. Halten Sie die Augen offen – Ihr nächster Glücksfund könnte direkt in Ihrem Portemonnaie landen!